fmgnet.de & grossy.eu
Rezepte
4 Videos die ich 2022 für eine Online Faschingsveranstaltung mit Weinverkostung passen zu den Weinen erstellt habe:
Der Auftakt mit Häppchen zum Sekt |
Zwischengang - Hawaiitoast |
Zur schwarzen Bestie (Bestia Negra) - der Hauptgang
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rucola Wraps
Zutaten: | Downloaden |
18 Tortillafladen (oder würzige Pfannkuchen)
100 gr. getrocknete Tomaten in Öl (Abtropfgewicht!)
3 - 4 Knoblauchzehen
400 gr. Kräuterfrischkäse
3 EL Balsamicoessig
3 TL Zucker
6 - 10 Tomaten
100 - 125 gr. Rucola
100 gr. Pinienkerne / Sesamsaat
Zubereitung:
Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, grob zerkleinern, mit dem Balsamico und
dem Knoblauch pürieren (je nach Konsistenz kann etwas Öl von den Tomaten
zugeben werden, werden getrocknete Tomaten ohne Öl verwendet diese einfach überbrühen und ca. 15 Minuten ziehen lassen).
Mit dem Frischkäse mischen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken Wenn die
Masse zu trocken ist etwas (Oliven-) Öl zugeben.
Die Tomatencreme kann auch mit (frisch) geriebenem Ingwer und/oder Chili variiert
werden.
Die Pinienkerne und/oder Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig rösten.
Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden.
Den Rucola waschen die groben Strünke entfernen und trocken schleudern.
Die Fladen im Ofen zugedeckt vorwärmen (sonst trocknen sie aus und brechen beim
rollen).
Fladen mit Tomatencreme bestreichen, Tomatenscheiben, Rucola und Körner darauf
verteilen. Einrollen, die Seiten etwas einschlagen und halbieren.
Als Fingerfood die Enden mit Alufolie umfassen oder auf einem Salatbett servieren.
-----------------------------------------------------------------
Lachspfannkuchen
Zutaten: | Downloaden |
10-12 Pfannkuchen
500 – 600 gr. Lachs
300- 400 gr. Kräuterfrischkäse
1 Bund Dill, fein gehackt
Zubereitung:
Einen salzigen Pfannkuchenteig herstellen und diesen kräftig würzen (Salz, Pfeffer,
Paprika, Curry, geriebener Ingwer, geriebene Zitronenschale, Chili, Kräuter…, wenn
normale / süße Pfannkuchen „recycelt“ werden unbedingt die Frischkäseschicht
kräftig würzen).
Die fertigen Pfannkuchen mit Kräuterfrischkäse bestreichen, mit Räucherlachs
belegen, frischen Dill darüber streuen einrollen und halbieren.
Als Fingerfood die Enden mit Alufolie umfassen oder diagonal in ca. 2 cm breite
Stücke schneiden und auf einem Salatbett servieren.
-----------------------------------------------------------------
Mexikanischer Schichtsalat
Zutaten: | Downloaden |
1 Eisbergsalat
300 - 400 g. Tomaten
1 Dose Mais
1 Dose Kidney- oder Chilibohnen
500 g.
Hackfleisch
1 - 2 Flaschen Chili- Salsa- oder Takosauce
1 - 2 Becher Creme Fraiche
300 - 400 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
1 Tüte Taco-Chips
Zubereitung:
Zuerst das Hackfleisch scharf anbraten (mit Zwiebel, Knoblauch und
Gewürzen/Kräutern nach eigenem Geschmack). Die Masse mit einer Flasche Sauce
mischen.
Den Salat waschen und die Blätter in breite Streifen schneiden. Etwa 1/3 der Schüssel damit füllen.
Die Tomaten Würfeln (oder bei Kirschtomaten halbieren/vierteln) und auf dem Salat
verteilen.
Den abgetropften Mais darüberschichten gefolgt von den abgetropften Bohnen
(Chilibohnen mit Sauce!).
Darauf kommt die abgekühlte Hackfleischmasse.
Je nach Geschmack eine Schicht Salsasauce.
Dann die Creme Fraiche mit etwas Milch geschmeidig machen, mit Salz und Pfeffer
würzen und darüber verteilen.
Als vorletzte Schicht den geriebenen Käse darüberstreuen und 2-3 Stunden
kaltstellen.
Vor dem Servieren mit reichlich Tako-Chips abdecken.
-----------------------------------------------------------------
Schinken-Schneckennudeln
Zutaten: | Downloaden |
2 Rollen Blätterteig
400 g. gekochter Schinken
200 g. geriebener Käse
1 ½ Becher Schmand
4 Frühlingszwiebeln
1 Ei (getrennt)
Salz, Pfeffer, Kümmel (gemahlen)
Zubereitung:
Frühlingszwiebeln
in dünne Ringe schneiden und andünsten. Den Schinken würfeln.
Den Blätterteig ausrollen und mit Eiweiß bestreichen. Die erkalteten Frühlingszwiebeln
mit Schinken, Käse, Schmand und ½ gestrichener Teelöffel Kümmel mischen, mit
Pfeffer und wenig Salz abschmecken. Die Masse gleichmäßig auf den Blätterteig
streichen,
aufrollen, in ca. 1,5 cm breite Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen.
Eigelb, restliches Eiweiß und etwas Milch vermischen und die Schneckennudeln
damit bestreichen.
Bei 220° C (Umluft 200° C) ca. 20 - 25 Minuten backen.
Vor dem Servieren mit Oregano bestreuen und bei Bedarf mit Salz nachwürzen.
-----------------------------------------------------------------
Pizzawecken
Zutaten (für 8-10 Personen): | Downloaden |
10 ganze Wecken
300 g gekochter Schinken
300 g Salami
300 g rote Paprika
300 g geriebener Emmentaler
300 g Pilze geschnitten (Dose)
Zubereitung:
Schinken, Salami und Paprika in kleine Würfel
schneiden, mit dem Käse und den Pilzen
vermengen, nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprika und eventuell Knoblauch
würzen.
Die Brötchen halbieren und die Hälften gleichmäßig mit der Masse bestreichen.
Bei 200 °C ca. 15-20 Minuten backen.
Vor dem Servieren mit Oregano bestreuen.
-----------------------------------------------------------------
Weißbrotschnitten
Zutaten (für 8-10 Personen) : | Downloaden |
2 Stangen Weißbrot
1 Süße Sahne
1 Joghurt
250 g Butter
300 g geriebener Käse
300 g gekochten Schinken
2 Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebeln
Zubereitung :
Butter schaumig rühren, Sahne, Joghurt und
Käse dazugeben, den gewürfelten
Schinken und kleingehackten Schnittlauch unterheben. nach Geschmack Zwiebeln
und/oder Knoblauch zugeben und würzen.
Das Weißbrot der Länge nach halbieren und mit der Masse bestreichen.
Bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.
-----------------------------------------------------------------
Blätterteigvariationen auf dem Blech
Zutaten: | Downloaden |
Grundsätzlich wird ein Fertigblätterteig als Boden und einer als Deckel benötigt.
Fleischfüllung:
500 g Hackfleisch anbraten, Zwiebeln, Tomatenmark und Knoblauch zufügen, nach Geschmack würzen (scharf und/oder mediterran und/oder asiatisch).
Einen Blätterteig ausrollen, großzügig mit Ajvar (mild oder scharf – nach Geschmack) bestreichen und die Hackmasse gleichmäßig bis zum Rand darauf verteilen.
Käsefüllung:
Ich verwende immer dreierlei Käse, Feta (ca. 200 g), geriebenen Käse (ca. 100 g) und Parmigiano Reggiano (ca 75 – 100 g). Durch die Auswahl der Käsesorten und die Menge lässt sich der Geschmack bzw. das Aroma variieren.
Einen Blätterteig ausrollen, großzügig mit Ajvar (mild oder scharf – nach Geschmack) bestreichen und den Käse gleichmäßig bis zum Rand darauf verteilen.
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Den geriebenen Käse verteile ich von Hand, den Parmigiano Reggiano reibe ich frisch darüber. Den Feta kann man gleichmäßig zerbröckeln und verstreuen oder in Barren oder Würfel schneiden und gleichförmig verteilen – in diesem Fall den Blätterteigdeckel um die Fetawürfel andrücken um danach quasi Taschen zu schneiden…
Sauerkraut und Bratwurstfüllung:
Eine kleine Dose Sauerkraut gut ausdrücken. Eine Packung (Nürnberger) Bratwürste in Scheiben schneiden und anbraten, das Sauerkraut hinzufügen, eine gute Portion Senf und je nach Geschmack z.B. Majoran, Kümmel untermischen.
Einen Blätterteig ausrollen, dünn mit Ajvar (mild oder scharf – nach Geschmack) bestreichen und die Sauerkraut-Wurstmischung gleichmäßig bis zum Rand darauf verteilen.
Jeweils den 2. Blätterteig als Deckel auflegen.
Ein Ei mit etwas Milch verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Nach Belieben mit Sesam (hell und/oder dunkel), schwarzem Kümmel, Kümmel, groben Salz bestreuen und ca. 25 Minuten bei 180 – 200 Grad backen, variiert nach Heizart und Backofen.
Etwas abkühlen lassen und dann (z.B. mit einem Pizzaschneider) in gleichmäßige Stücke schneiden – schmeckt natürlich warm am besten.
Wurströllchen:
Eine würzige Wurst als Füllung – Debreziner, gerauchte Würste, Salsiccia,…
Die Wurstenden abschneiden (wenn möglich die Wurstmasse ohne Haut/Hülle/Darm verarbeiten) und stramm in Blätterteig einrollen (1 – 2 cm überlappen).
Dann in Scheiben schneiden und auf ein Backblech stellen (!).
Ein Ei mit etwas Milch verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen. Nach Belieben mit Sesam (hell und/oder dunkel), schwarzem Kümmel, Kümmel, groben Salz bestreuen und ca. 25 Minuten bei 180 – 200 Grad backen, variiert nach Heizart und Backofen.